Rucksack – Winterwandern im Schwangau

So, 10. Jan · 16:30-17:00 · EinsPlus
Rucksack – Winterwandern im Schwangau

Beschreibung
Märchenhaft, romantisch, scheinbar der Welt entrückt – so thront Schloss Neuschwanstein über dem Land und der Pöllatschlucht. Bayerns Könige liebten diese Region im Ostallgäu, bauten Schlösser wie Neuschwanstein und Hohenschwangau.  „Dieser Punkt ist einer der schönsten, die zu finden sind“, meinten sie. Für Bayernkönig Maximilian II. war die Gegend bevorzugte Sommerresidenz, für seinen Sohn Ludwig II. die Fantasie anregende Kinderstube. Den Königswinkel haben sich die Rucksack-Wanderer Heike Opitz und Robby Mörre für ihre erste neue Tour im Jahr 2008 ausgesucht. Die Region um die Gemeinde Schwangau bei Füssen vereint ganz verschiedene Landschaftselemente: Berge und Ebenen, Hügel und Seen. Am Tegelberg beginnt die Tour, führt am Bachufer des Pöllat zu Schloss Neuschwanstein, vorbei am romantischen Alpsee, in dem sich Schloss Hohenschwangau spiegelt, dann weiter zur ehemals königlichen Jagdhütte Bleckenau, und auf königlichen Spuren wird am Schwansee und seinem ehemaligen Park gewandert.

Terminhinweis: Häfner spricht zum Thema „Die Entmachtung König Ludwig II.“

Terminhinweis

Thema? „Die Entmachtung König Ludwig II. – Ein dunkles Kapitel bayerischer Geschichte“
Referent:
Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Heinz Häfner, ZI Mannheim
Datum?
03.02.2010
Beginn?
16:00 Uhr
Ort?
Bezirkskrankenhaus Bayreuth, „Alte Wäscherei“, Nordring 2, 95445 Bayreuth
Gebühr?
kostenlos
Veranstalter?
Bezirkskrankenhaus Bayreuth

Neues Audio-Book zu Ludwig erschienen

Das Info-Radio berichtet am 10.01.2010 über ein neues Hörbuch, das jetzt erschienen ist:

Julie Fellmann: Der König hat gelacht

Jürgen Balitzky stellt ein märchenhaftes neues Hörbuch um den versponnenen Bayern-König Ludwig und eine kleine Seejungfrau vor. „Der König hat gelacht“:
„Der König hat gelacht“ von Julie Fellmann, wird gelesen von Udo Wachtveitl.
Quergelesen – mit Ute Büsing.

König-Ludwig-Verein als Heimat

Über Thomas Weinzierl berichtete der Plattlinger Anzeiger am 03.01.2010:

Tradition und Brauchtum sind ihm wichtig. Da wundert es nicht, dass Weinzierl auch im König-Ludwig-Verein war; auch dort als Gründungsmitglied. Seine Frau hat ihn damals auf ein Inserat aufmerksam gemacht, mit dem Gleichgesinnte gesucht wurden, um einen König-Ludwig-Verein zu gründen. Weil beide heimatverbunden sind, gingen sie hin.

weiterlesen…

Kristallglas

Das Hamburger Abendblatt schrieb am 24.12.2009 in dem Artikel „Kristall: Einzelstücke der Luxusklasse – Schon die Zarin liebte diesen Glanz“ über die Kristallglasmanufaktur Theresienthal im Bayerischen Wald, bei der auch Ludwig II. eingekauft haben soll.

weiterlesen…

„Die Liebe zum eigenen Geschlecht“

Seit Jahresbeginn können auch in Österreich homosexuelle Menschen heiraten. Aus diesem Anlass brachte der Wiener Kurier am 04. Jänner einen ausführlichen Beitrag zum Thema „Homo-Ehe“ und Homosexualität allgemein. Natürlich wird auch der österreichische Filmschauspieler Helmut Berger erwähnt, Luchino Visconti sowie Ludwig II. – hier gibt sich der Autor aber dennoch etwas vorsichtig, indem er schreibt:

Und der Regisseur Luchino Visconti besetzte etliche Hauptrollen seiner Filme mit seinem Liebhaber Helmut Berger. Höhepunkt der Zusammenarbeit war Bergers Darstellung des Bayernkönigs Ludwig II. – der zu den Ikonen der Schwulenszene zählt.

Interessant sind übrigens auch die schon zahlreich vorhandenen Kommentare!

weiterlesen…

Heinz Häfner: Ein psychiatrisches Gutachten zur Entmachtung eines Königs

Fortbildungsseminar für Ärzte, Psychotherapeuten und Angehörige verwandter Berufe.
„Ein psychiatrisches Gutachten zur Entmachtung eines Königs – Ludwig II. von Bayern“
Referent: Prof. Dr. Dr. Dres. h. c. Heinz Häfner, Mannheim
16.12.2009, 16.15 – 18.00 Uhr, im Hörsaal 1 des ZI

Ludwig II. in Vohburg

Über die Möglichkeiten, in Vohburg eine Stadtführung zum Thema „Ludwig II.“ zu machen, berichtet der Donaukurier am 04.01.2010:

Zu den Vohburger Stadtführungen kommen immer mehr Menschen aus der ganzen Umgebung, kann man doch die Geschichte der Baderstochter Agnes Bernauer und auch die Besuche von […] König Ludwig II. an den Originalschauplätzen nacherleben.

weiterlesen…