Auch wenn der Reutlinger General-Anzeiger in einem Artikel vom 31.10.2010 das seinerzeit doch recht morderne Schloss Neuschwanstein als mit einem „altmodischen Aussehen“ bezeichnet, so berichtet er dennoch über die „modernste Technik“:
Es gab viele Extras, die damals längst nicht jeder hatte – zum Beispiel warmes Wasser aus der Leitung, eine Toilette mit Wasserspülung und ein zentrales Heizungssystem, das die Räume des Schlosses mit warmer Luft versorgte.
Das Literatur- und Informations-Portal begrüßte seinen 10.000sten Besucher Mitte August 2010.
Heute möchten wir einmal in eigener Sache berichten:
Das Literatur- und Informations-Portal zum Thema König Ludwig II. von Bayern hat vor einigen Tagen seinen 10.000sten Besucher begrüßen können.
Aus diesem Anlass möchten wir allen Besuchern für ihr Interesse und auch die zahlreichen Rückmeldungen danken, die uns immer wieder erreichen.
So möchten wir auch ein Wenig Statistik liefern, um zu zeigen, wer sich in der virtuellen Welt hier gelegentlich trifft.
Quelle: http://maps.google.de
Die meisten unserer Besucher kommen aus Europa; hier finden Sie die Standorte der „Visitors“.
Interessant sind auch die Stichworte, nach denen gesucht wurde; hier eine kleine Auswahl der am meisten gesuchten Worte, die zu unserer Seite führten:
ausstellungen 2011, könig ludwig verein, neuschwanstein, könig ludwig freunde, Wittelsbacher Museum, Ludwig II von Bayern Literatur, könig ludwig brot geschichte, bier ludwig ii, michael jackson, träume, bauten, schlafgemach, geist, franz hanfstaengl, münchen, richard wagner
Wir freuen uns sehr, weiterhin so viele interessierte Menschen über dieses Medium ansprechen zu können und hoffen, mit vielen weiteren Anregungen, Bildern und Texten unser Portal jeden Tag ein bisschen besser machen zu können.
Über die Möglichkeiten, in Vohburg eine Stadtführung zum Thema „Ludwig II.“ zu machen, berichtet der Donaukurier am 04.01.2010:
Zu den Vohburger Stadtführungen kommen immer mehr Menschen aus der ganzen Umgebung, kann man doch die Geschichte der Baderstochter Agnes Bernauer und auch die Besuche von […] König Ludwig II. an den Originalschauplätzen nacherleben.