Am 04.11.2010 wird es wieder Musik im Allgäu geben – es ist zwar (noch) nicht das Musical, aber es geht wieder um Ludwig II.
Weitere Informationen über das Konzert in Schwangau finden Sie hier.
Literatur- und Informations-Portal zu König Ludwig II. von Bayern
Am 04.11.2010 wird es wieder Musik im Allgäu geben – es ist zwar (noch) nicht das Musical, aber es geht wieder um Ludwig II.
Weitere Informationen über das Konzert in Schwangau finden Sie hier.
Das neue Musical in Füssen ist in aller Munde und so ist es Zeit für eine kleine Presseschau:
| Allgäu-Rundschau | 06.10.2010 | König Ludwig II., die Dritte |
| RSA-Radio | 06.10.2010 | Neue Chance für König-Ludwig-Musical |
| Musicalzentrale | 07.10.2010 | „Ludwig“-Musical für Kempten im Allgäu geplant |
| Musicalzentrale | o. D. | Ludwig 2 – Der König kommt zurück |
| Süddeutsche | 19.10.2010 | „Und wenn sie nicht gestorben sind…“ |
| Allgäuer Zeitung | 25.10.2010 | Ludwig in Kempten: Frust und Vorfreude |
Die aktuellsten Informationen (mit einem umfangreichen Newsletter) finden Sie stets hier:
Unser König er le
bt und er führt uns die Hand.
Wir bewahren dem König die Treue!
Genau diese Zeilen werden wir im Jahr 2011 wieder auf einer Bühne zu hören bekommen.
Das Musical über unseren Märchenkönig kehrt zurück auf die Bühne. Diesmal aber nicht in das Festspielhaus Füssen, sondern in die BigBox in Kempten.
Weitere Informationen unter folgender Internetadresse:
http://www.ludwig2fan.de/Newsletter/2010/newsletter25/
Mit königlichen Grüßen!
Anlässlich des 165. Geburtstags lädt König Ludwig II. von Bayern – bzw. die Bayerische Schlösserverwaltung – zu einer „König-Ludwig-Nacht“ ein. In Kooperation mit zahlreichen Partnern werden verschiedene Events angeboten, so dass für jeden etwas dabei sein dürfte. Details finden Sie auf der entsprechenden Homepage (s. u.), dort kann man auch einen Flyer mit allen Details abrufen:
Zum dritten Mal feiert Schloss Linderhof den Geburtstag seines Erbauers mit einer „König-Ludwig-Nacht“. Sie findet am 165. Geburtstag König Ludwigs II. statt, nämlich am Mittwoch, dem 25. August 2010. Neben nachmittäglichen Musikdarbietungen im Schlosspark und einer Führung stehen abends ab 20 Uhr ein kleines Konzert und die Illumination des Wasserparterres auf dem Programm. Zwischen 21 und 23 Uhr finden in den Gartenanlagen vier verschiedene kostenlose Themenführungen statt. Unter dem Motto „Ein ewig Rätsel will ich bleiben“ bietet die Schlösserverwaltung in der Hundinghütte eine nächtliche Lesung aus Tagebüchern, Briefen und Zeitzeugnissen zu König Ludwig II. an.
Eine Veranstaltungsübersicht auch hier.
Der Bayerische Rundfunk hat auf seiner Homepage zahlreiche Informationen zu der im nächsten Jahr stattfindenden Landesausstellung 2011 bereitgestellt, darunter auch ein Video:
Landesausstellung 2011 Ludwigs Tragödie auf Schloss Herrenchiemsee
Fantast, Spinner, Märchenkönig – die Klischees rücken Ludwig II. in die Nähe des Wahnsinns. Die Landesausstellung 2011 zeigt einen anderen König, frei von Kitsch, mit Blick auf seine unbekannten Seiten. Am Freitag wurde das Konzept der Ausstellung auf dem Chiemsee der Presse vorgestellt.
Stand: 06.08.2010
Zur Landesausstellung selbst gelangen Sie hier: http://www.hdbg.de/ludwig/
Das Literatur- und Informations-Portal begrüßte seinen 10.000sten Besucher Mitte August 2010.
Heute möchten wir einmal in eigener Sache berichten:
Das Literatur- und Informations-Portal zum Thema König Ludwig II. von Bayern hat vor einigen Tagen seinen 10.000sten Besucher begrüßen können.

Aus diesem Anlass möchten wir allen Besuchern für ihr Interesse und auch die zahlreichen Rückmeldungen danken, die uns immer wieder erreichen.
So möchten wir auch ein Wenig Statistik liefern, um zu zeigen, wer sich in der virtuellen Welt hier gelegentlich trifft.

Die meisten unserer Besucher kommen aus Europa; hier finden Sie die Standorte der „Visitors“.
Interessant sind auch die Stichworte, nach denen gesucht wurde; hier eine kleine Auswahl der am meisten gesuchten Worte, die zu unserer Seite führten:
ausstellungen 2011, könig ludwig verein, neuschwanstein, könig ludwig freunde, Wittelsbacher Museum, Ludwig II von Bayern Literatur, könig ludwig brot geschichte, bier ludwig ii, michael jackson, träume, bauten, schlafgemach, geist, franz hanfstaengl, münchen, richard wagner
Wir freuen uns sehr, weiterhin so viele interessierte Menschen über dieses Medium ansprechen zu können und hoffen, mit vielen weiteren Anregungen, Bildern und Texten unser Portal jeden Tag ein bisschen besser machen zu können.
Viel Spaß und eine anregende Zeit,
Ihre Redaktion.
Die Süddeutsche Zeitung schrieb am 07.08.2010 über die Landesausstellung 2011 auf Schloss Herrenchiemsee:
die Landesausstellung weckt schon jetzt riesige Erwartungen, nicht zuletzt weil sie in dem von Ludwig erbauten Schloss Herrenchiemsee inszeniert werden wird. Vor allem in den geheimnisvollen unvollendeten Räumen, die 2011 erstmals für Besucher geöffnet werden. „Die unendlichen Fluchten der Rohbauräume bieten eine ideale Plattform für die Ausstellung“, sagte Johannes Erichsen, der Präsident der Schlösserverwaltung, welche die Landesausstellung zusammen mit dem Haus der Bayerischen Geschichte organisiert.
Selbst das Springer-Blatt BILD-Zeitung berichtet am 06.08.2010 über die Ausstellung üer Ludwig II.: „Götterdämmerung“ in 2011. Wenig verwunderlich stehen hier natürlich Parteiführer im Vordergrund:
«Sein allgegenwärtiges Bild gehört zum Klischee Bayerns», hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung unter anderem von Wissenschafts- und Kunstminister Wolfgang Heubisch (FDP) und Finanzminister Georg Fahrenschon (CSU).
Nicht nur König Ludwig II. von Bayern hat Neuschwanstein erbaut… Es gibt – wie die Frankfurter Rundschau am 09.08.2010 berichtet – ein sieben Meter hohes Schloss Neuschwanstein komplett aus Sand:
König Ludwig II. hat 17 Jahre an seinem perfekten Neuschwanstein gebaut.
Ich habe zusammen mit einem Kollegen zehn Tage lang modelliert. Dazu kam etwa eine Woche für das Pressen und Stapeln der Sandquader.