Presseschau: Das neue Musical

Das neue Musical in Füssen ist in aller Munde und so ist es Zeit für eine kleine Presseschau:

Allgäu-Rundschau 06.10.2010 König Ludwig II., die Dritte
RSA-Radio 06.10.2010 Neue Chance für König-Ludwig-Musical
Musicalzentrale 07.10.2010 „Ludwig“-Musical für Kempten im Allgäu geplant
Musicalzentrale o. D. Ludwig 2 – Der König kommt zurück
Süddeutsche 19.10.2010 „Und wenn sie nicht gestorben sind…“
Allgäuer Zeitung 25.10.2010 Ludwig in Kempten: Frust und Vorfreude

Die aktuellsten Informationen (mit einem umfangreichen Newsletter) finden Sie stets hier:

Ludwig2fan

Ludwig 2. – Der König kommt zurück…

Unser König er leLudwig 2. - Der König kommt zurück ...bt und er führt uns die Hand.

Wir bewahren dem König die Treue!

Genau diese Zeilen werden wir im Jahr 2011 wieder auf einer Bühne zu hören bekommen.

Das Musical über unseren Märchenkönig kehrt zurück auf die Bühne. Diesmal aber nicht in das Festspielhaus Füssen, sondern in die BigBox in Kempten.

Weitere Informationen unter folgender Internetadresse:

http://www.ludwig2fan.de/Newsletter/2010/newsletter25/

Mit königlichen Grüßen!

Matthias Bienek aus Jena

http://www.ludwig2fan.de

http://www.freunde-koenig-ludwig2.de

König-Ludwig-Nacht am Mittwoch, 25. August 2010

Anlässlich des 165. Geburtstags lädt König Ludwig II. von Bayern – bzw. die Bayerische Schlösserverwaltung – zu einer „König-Ludwig-Nacht“ ein. In Kooperation mit zahlreichen Partnern werden verschiedene Events angeboten, so dass für jeden etwas dabei sein dürfte. Details finden Sie auf der entsprechenden Homepage (s. u.), dort kann man auch einen Flyer mit allen Details abrufen:

Zum dritten Mal feiert Schloss Linderhof den Geburtstag seines Erbauers mit einer „König-Ludwig-Nacht“. Sie findet am 165. Geburtstag König Ludwigs II. statt, nämlich am Mittwoch, dem 25. August 2010. Neben nachmittäglichen Musikdarbietungen im Schlosspark und einer Führung stehen abends ab 20 Uhr ein kleines Konzert und die Illumination des Wasserparterres auf dem Programm. Zwischen 21 und 23 Uhr finden in den Gartenanlagen vier verschiedene kostenlose Themenführungen statt. Unter dem Motto „Ein ewig Rätsel will ich bleiben“ bietet die Schlösserverwaltung in der Hundinghütte eine nächtliche Lesung aus Tagebüchern, Briefen und Zeitzeugnissen zu König Ludwig II. an.

weiterlesen…

Eine Veranstaltungsübersicht auch hier.

BR-Beitrag zur Landesausstellung 2011

Der Bayerische Rundfunk hat auf seiner Homepage zahlreiche Informationen zu der im nächsten Jahr stattfindenden Landesausstellung 2011 bereitgestellt, darunter auch ein Video:

Landesausstellung 2011 Ludwigs Tragödie auf Schloss Herrenchiemsee

Fantast, Spinner, Märchenkönig – die Klischees rücken Ludwig II. in die Nähe des Wahnsinns. Die Landesausstellung 2011 zeigt einen anderen König, frei von Kitsch, mit Blick auf seine unbekannten Seiten. Am Freitag wurde das Konzept der Ausstellung auf dem Chiemsee der Presse vorgestellt.

Stand: 06.08.2010

weiterlesen…

Zur Landesausstellung selbst gelangen Sie hier: http://www.hdbg.de/ludwig/

Ludwig – eine Ikone der Moderne

Die Süddeutsche Zeitung schrieb am 07.08.2010 über die Landesausstellung 2011 auf Schloss Herrenchiemsee:

die Landesausstellung weckt schon jetzt riesige Erwartungen, nicht zuletzt weil sie in dem von Ludwig erbauten Schloss Herrenchiemsee inszeniert werden wird. Vor allem in den geheimnisvollen unvollendeten Räumen, die 2011 erstmals für Besucher geöffnet werden. „Die unendlichen Fluchten der Rohbauräume bieten eine ideale Plattform für die Ausstellung“, sagte Johannes Erichsen, der Präsident der Schlösserverwaltung, welche die Landesausstellung zusammen mit dem Haus der Bayerischen Geschichte organisiert.

weiterlesen…

BILD über die Landesausstellung über Ludwig II.

Selbst das Springer-Blatt BILD-Zeitung berichtet am 06.08.2010 über die Ausstellung üer Ludwig II.: „Götterdämmerung“ in 2011. Wenig verwunderlich stehen hier natürlich Parteiführer im Vordergrund:

«Sein allgegenwärtiges Bild gehört zum Klischee Bayerns», hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung unter anderem von Wissenschafts- und Kunstminister Wolfgang Heubisch (FDP) und Finanzminister Georg Fahrenschon (CSU).

weiterlesen…

„Faszinosum Ludwig II.“

Neues über die große Ludwig-II.-Ausstellung im Jahr 2011 berichtet InnSalzach24:

Die Ausstellungsmacher wollen hochwertige Exponate zeigen und mit allen möglichen technischen Hilfsmitteln Inszenierungen in den Räumen schaffen. Sie planen, das Leben des Märchenkönigs in einer Art Drama zu erzählen – vom ersten Akt „Wie aus Ludwig ein König wurde“ bis zum letzten „Wie Ludwig starb und ein Mythos entstand“.

2011 jährt sich der Todestag König Ludwig II. von Bayern zum 125. Mal – am 25. August 2010 gibt es aber erst einmal den 165. Geburtstag zu feiern…

weiterlesen…

Freitag: fesch und wählbar

Das Wochenblatt Freitag berichtet von einem Parteisoldaten der Partei Die Grünen, die unter anderem sowohl für den Krieg in Jugoslawien als auch für die unsozialen Gesetze der Gruppe um Dr. Peter Hartz („Hartz IV“) mit verantwortlich ist. Ludwig Hartmann ist Mitglied im Bayerischen Landtag und hat sich schon in den beiden Landtagswahlkämpfen 2003 und 2008 selbst als „Wiedergänger des Märchenkönigs“ inszeniert. Außer dem Vornamen dürfte ihn jedoch wenig mit König Ludwig II. von Bayern verbinden. Das Portrait finden Sie hier.

weiterlesen…

Tierische und menschliche Spinner

Nicht alle verehren König Ludwig II. von Bayern vorbehaltlos. Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet zum Traditionsfes der Zernikower Maulbeeren, auf dem Max Kühbandner von der Zoologischen Staatssammlung München einen Vortrag über „Spinner, die die Welt bewegen“ hielt.

Für den größten Spinner hält Kühbandner seinen Landsmann König Ludwig II. von Bayern, dem die Welt die Schlösser Linderhof und Neuschwanstein verdankt.

weiterlesen…

Mörderische Geschichten vom Starnberger See

Der Kulturkurier informiert über eine Lesung aus „Tod am Starnberger See“:

„Hier kam Märchenkönig Ludwig II. unter rätselhaften Umständen ums Leben (…) Die Geschichten sind so unterschiedlich wie ihre Autoren und deren Protagonisten: bitterböse, spannend, beklemmend, literarisch, aber auch witzig oder skurril.“

weiterlesen…