Der Liebhaber des Königs


Jürgen Honeck: „Der Liebhaber des Königs – Skandal am württembergischen Hof“
Stieglitz Verlag, Mühlacker 2012, ISBN 3-7987-0408-2, Preis: 20,90 EUR

 

Nein, leider hat sich immer noch kein „Liebhaber des Königs“ Ludwig II. von Bayern beweisfest gefunden…

Der Titel des Buches mit dem Untertitel „Skandal am württembergischen Hof“ bezieht sich auf König Karl I. von Württemberg, der von 1823 bis 1891 lebte und damit ein Zeitgenosse des bayerischen Königs war.

Der 1954 geborene Dr. Jürgen Honeck legte 2012 sein nunmehr drittes Werk vor. Auch dieses Buch ist in Romanform gehalten. Obwohl sich der Lehrer und Dozent für die Fächer Geschichte und Volkswirtschaftslehre streng an Fakten hält, bevorzugt er, als „erzählender Historiker“ zu schreiben. Dies gelingt ihm so ausgezeichnet, dass es eine große Freude ist, das Buch in nahezu einem Abend durchzulesen.

Für das 255-seitige Buch, hat Honeck vier Monate im Hauptstaatsarchiv in Stuttgart recherchiert und dort einige Schätze, unter anderem das Tagebuch des königlichen Leibarztes Berthold von Fetzer, gefunden. Im Gegensatz zum Bayerischen Familienarchiv, bei dem beispielsweise Heinz Häfner auf Grenzen stieß (vgl. Rezension), konnte der Historiker Honeck frei in alle Richtungen arbeiten.

Das Buch ist in vier Teile mit insgesamt 39 Kapiteln aufgeteilt, die alle keine Titel haben. Zunächst ist dies etwas verwunderlich, stößt aber beim Lesen nicht weiter auf. Sehr interessant sind die drei Nachträge und der ausführliche Anhang.

Der engagierte Lehrer, der in den USA und an der TU Darmstadt studierte und schließlich dort in „Neuerer Geschichte/Amerika“ promovierte, erhielt mehrere Stipendien und bedeutende Auszeichnungen (wie z. B. den Preis der Kultusministerin Rheinland Pfalz).

Wir möchten das vorliegende Buch grundsätzlich für Leser empfehlen, die sich für Personen des 19. Jahrhunderts interessieren, aber eben auch für Leser, die packend erzählte historische Geschichten mögen. Ganz besonders interessierte uns aber eben der Bezug zu Ludwig von Wittelsbach, der wohl ganz ähnliche Erfahrungen gemacht haben dürfte wie Karl von Württemberg, dessen Leben dann jedoch gänzlich anders verlaufen ist.

Daher haben wir den Autor um ein Interview zu seinen Forschungen gebeten und wollen damit mögliche Parallelen und Zusammenhänge ansprechen.

Ludwigiana: Herr Honeck, vielen Dank, dass Sie sich für ein Interview zur Verfügung stellen, kommt doch der bayerische König Ludwig II. nur an wenigen Stellen in Ihrem Buch direkt vor.

Jürgen Honeck: Selbstverständlich bin ich gerne bereit, Ihren Fragekatalog zu meinem Buch zu beantworten; ich werde zwar nicht alle Fragen beantworten können, aber ich werde mich bemühen, alle Fragen zu beantworten, worauf ich eine Antwort weiß. Fangen Sie doch einfach am Anfang an…

L Wie lange haben Sie am Buch gearbeitet, wie lange recherchiert?

H Die sehr umfängliche Recherche im Hauptstaatsarchiv Stuttgart und im Archiv des Hauses Württemberg dauerte ca. 4 Monate. Vor allen Dingen das Tagebuch des königlichen Leibarztes, Dr. Berthold von Fetzer, bereitete viel Aufwand (sehr kleine, oft nur mit der Lupe lesbare handschriftliche Einträge in Sütterlinschrift – 10 Bände à 250 eng beschriebener Seiten!). Die Gesamtzeit für die Fertigstellung des Buches betrug ca. 2 Jahre. (2-3 Stunden täglich – in der Freizeit!).

 

Das Haus Württemberg und der Roman als literarische Gattung

 

L Im Februar 2008 erschien Ihr erstes Buch: „Drei württembergische Könige. Ihre Persönlichkeit im Spiegel von Politik, Macht und Liebe“, in dessen Mittelpunkt die drei württembergische Könige: Friedrich I., Wilhelm I. und Karl I. stehen. Woher kommt Ihr Interesse am württembergischen Königshaus im Allgemeinen und an König Karl I. im Besonderen?

H Mich haben die deutschen „Mittelstaaten“ schon immer fasziniert. Groß genug, um im deutschen Machtpoker zwischen Preußen und Österreich nicht ganz übersehen zu werden, aber doch so klein, dass alles noch überschaubar bleibt und der Herrscher nicht bloß zu einer abstrakten Figur im kollektiven Denken seines Volkes „verkommt“, sondern volksnah bleibt.
Dass es ausgerechnet Württemberg traf, das mein Interesse weckte, ist da eher ein Zufall. Ich lebe seit 12 Jahren in der Nähe von Stuttgart, und so ergab sich das mit Württemberg. Würde ich in München, Karlsruhe oder Darmstadt leben, hätte sich mein Interesse sehr wahrscheinlich auf Bayern, Baden oder Hessen bei Rhein erstreckt. Aber mit der Wahl Württemberg bin ich sehr zufrieden.

L Was ist für Sie persönlich das Besondere an König Karl I. und seiner Geschichte?

H Die Tragik, dass seine Geburt ihn zu etwas bestimmte, dem er nicht gerecht werden konnte. Aber auch sein Mut, sich zu seinem Anderssein offen zu bekennen und den althergebrachten Konventionen seiner Zeit ohne Angst vor Konsequenzen zu trotzen.

L Warum haben Sie für das Buch, das ja im Grunde auf Fakten und mühevoller Recherche basiert, die Romanform gewählt?

H Es ist mehr eine Mischform aus populärem Sachbuch und Roman. „Roman“-Dialoge haben den Vorteil, dass man den Sprachstil lebendiger gestalten kann als das mit dem eher nüchternen Stil eines Sachbuchs möglich ist.
Komplexe Themen mit vielschichtigen und komplizierten Herleitungen lassen sich in Dialogen oder Monologen oft besser darstellen und sprachlich prägnanter ausdrücken als im reinen Sachbuch. „Spekulative“ Überlegungen, die man bei der Bearbeitung eines Stoffes manchmal machen muss, kann man dem Protagonisten eines Romans „in den Mund legen“, ohne deswegen gleich auf Quellenzitate verweisen zu müssen, die es oft nicht gibt, von denen der Autor aber weiß, dass es sie eigentlich geben müsste! (Nirgendwo ist z.B. eine Aussprache zwischen Olga und Karl wegen dessen Homosexualität dokumentiert; wer glaubt aber, dass sich die beiden niemals über dieses für die Ehe bedrückende Thema „ausgesprochen“ haben, und sei es nur über ein leicht dahingeworfenes Wort, einen Streit oder eine ehrliche Aussprache? Das Sachbuch muss hier schweigen, der Roman kann einen Schritt weiter gehen, und das allzu Wahrscheinliche im „erfundenen“ Dialog thematisieren.)
Emotionen, auf die es gerade bei der Geschichte von König Karl ankommt, können dem Leser im Romandialog auch sprachlich eindringlicher geschildert werden, als das bei einem nüchternen Sachbuch je möglich wäre. Die Restriktionen, die das Genre Sachbuch dem Autor auferlegt, lassen sich im Roman weitgehend auflösen. Aber natürlich darf das nicht auf Kosten der Authentizität gehen, an die der Autor unbedingt festhalten muss!
Hinzu kommt, dass sich die Einträge im Tagebuch von Dr. Fetzer, der einen tollen erzählerischen Schreibstil hat, vorzüglich für einen Roman eignen. In einem Sachbuch hätten die Zitate aus dem Tagebuch des Leibarztes vielleicht etwas „fremd“ oder „untypisch“ gewirkt, wenn man – wie ich es wollte – ausgiebig von ihnen Gebrauch macht. Da ich mit „Liebhaber des Königs“ ein breites Lesepublikum ansprechen will, habe ich es einmal mit dieser Mischform von Roman und Sachbuch probiert. Ich hoffe, dass die Leser es goutieren werden. Aber klar bleibt, dass alle Passagen im Buch – also auch die „fiktiven“ Dialoge – eng auf die verbürgten historischen Tatsachen bezogen sind. Deswegen bezeichne ich mein Buch auch als „Tatsachenroman“.

L Wie sind Ihre Erfahrungen, welche Reaktionen gab es nach der Buchveröffentlichung?

H Offensichtlich goutieren meine Leser und die gestrenge Fachkritik diese Art von stilistischer Komposition. Natürlich werde ich damit nicht jedem Leser oder Kritiker gerecht werden können. Aber ich glaube, dass ich im Großen und Ganzen damit richtig liege.
In der württembergischen Presse wurde mein Buch sehr gut rezensiert, was mich natürlich gefreut hat. In den Bibliotheken, die mein Buch im Bestand haben, ist die Nachfrage nach dem Werk sehr hoch, wie ich mir kürzlich berichten ließ. Indirekt werte ich das als Zustimmung zum Buch durch die Leser.
Insgesamt also eine sehr positive Resonanz!

L Wie hat sich Familie Württemberg als „Betroffene“ verhalten, insbesondere hinsichtlich privater Papiere des Königs?

H Auf das Buch reagiert hat die herzogliche Familie noch nicht. Was aber die Recherche im Hausarchiv der Familie – die Bestände betreffend, die im Hauptstaatsarchiv in Stuttgart lagern – angeht, hatte ich keinerlei Hindernisse zu überwinden. Die Einsicht in private Dokumente der königlichen Familie wurde mir per Sondergenehmigung ohne weiteres erteilt.

 

Karl und Ludwig – und deren Resonanz in der Öffentlichkeit.

 

L Warum findet König Karl in den Medien so geringe Beachtung – im Gegensatz zu König Ludwig II. von Bayern?

H Vielleicht liegt es an der zurückhaltenden Art der Württemberger, lieber für sich zu bleiben anstatt viel Aufhebens von sich zu machen.
Schon König Friedrich I. von Württemberg führte als Entschuldigung für das geringe Kriegsinteresse seiner Württemberger gegenüber Kaiser Napoleon I. von Frankreich ins Feld, dass seine Landsleute – im Gegensatz zu den Franzosen – nicht zum gefühlsmäßigen Überschwang neigten, sondern durch klare und einsichtige Argumente für oder gegen etwas überzeugt werden müssten.
Vielleicht liegt es aber auch am strengen Pietismus, der die bunte Vielfalt des Lebens nicht so stark akzentuiert, wie es beispielsweise im katholischen Bayern der Fall ist.
König Ludwig II. von Bayern ging als „Märchenkönig“ in die Geschichte ein, hinterließ unzählige Schlösser und Bauten, die heute die Nachwelt faszinieren. In Württemberg gibt es nichts Vergleichbares, außer Schloss Ludwigsburg, mit dem aber Karl I. nichts zu schaffen hat. Ludwig II. lebte in einer eigenen (Fantasie-) Welt, bei Karl war das nicht so stark ausgeprägt. Ludwig träumte von einem absolutistischen Königtum, in dem er als heldenhafter „Schwanenritter“ die Mythen und heiligen Sagen der alten Germanen, wie sie Wagner in seiner Musik so genial komponierte, zu verwirklichen suchte – so will es zumindest die Legende um den „Kini“.
Karl war zwar nicht ganz so stark der Welt entrückt, wollte aber die Last eines Zepters ebenso wenig tragen wie Ludwig.
Vielleicht war Karl in seinem Gebaren etwas weniger „exzentrisch“ als Ludwig.
Für die Nachwelt sind aber Persönlichkeiten, die durch ihre „Verrücktheiten“ oder Extravaganzen berühmt oder berüchtigt wurden, vielfach attraktiver als Leute, die etwas weniger „auffällig“ waren.
Vielleicht ist es auch seine Seelenverwandtschaft mit Wagner, die Ludwig heute in ein helleres Licht stellt als Karl.
Außerdem wurde Ludwig II. entmündigt – was an sich schon ein politischer Skandal war – und starb wenige Tage danach unter mysteriösen Umständen im Starnberger See.
So etwas schürt natürlich die Neugierde der Menschen, die gleich ein Verbrechen wittern und so den Mythos um diesen König immer wieder neu aufleben lassen.
Als Ludwig den bayerischen Thron bestieg war er gerade Mal 18 Jahre alt, Karl aber bereits 41 als sein Vater starb!
Die Jugendlichkeit von Ludwig als König ist vielleicht auch ein Attribut für seine Berühmtheit. Jugend und romantische Schwärmerei passen eben gut zusammen und eignen sich vorzüglich als Projektionsfläche für eigene Sehnsüchte und Fantasievorstellungen. Gewiss spielt für die Nachwelt auch Ludwigs „Seelenfreundschaft“ mit Kaiserin Elisabeth (Sissy) von Österreich eine Rolle. Das alles erklärt vielleicht, warum Ludwig II. heute populärer ist als König Karl.

 

Studium und Familie

 

L Die Jugendzeit beider verlief doch recht ähnlich, so wie es eben in bürgerlichen Familien des 19. Jahrhunderts üblich war. Beide haben ein Studium begonnen. Kommen wir zu der interessanten Zeit, als beide sich von „Zuhause“, von der Familie etwas befreien konnten. Ludwig hat sein Studium abbrechen müssen, weil sein Vater starb und er sein Amt als König antreten musste. Wie muss man sich den Studenten Karl vorstellen?

H In Tübingen hatte Karl als Student nur wenig Bewegungsfreiheit. Sein Vater, König Wilhelm I. von Württemberg, ließ ihn an der kurzen Leine halten. Allerdings nahm Karl auch an abendlichen Soireen teil, die von der Universität veranstaltet wurden.
Karl hat insgesamt 4 Semester studiert: 1 Semester in Tübingen, 3 Semester in Berlin.
Bei einem Königssohn genügte offenbar schon ein Studiensemester, um die akademische Würde eines Doktors der Philosophie zu erlangen. Allerdings legte Karl in Tübingen eine Zwischenprüfung ab, die er gut bestand.

L Wie war das Verhältnis Karls zu seiner Familie?

H Als König unterhielt Karl keine guten Beziehungen zu seinen Geschwistern.
Familiensinn war nicht gerade seine Stärke. Vielleicht sprach er seine Familie dafür schuldig, dass er sein „Anderssein“, das er schon früh akzeptierte, in ihrem Kreis nicht leben durfte oder sich darin nicht von der Familie angenommen fühlte.

L Auch Karl hatte schon früh Schwierigkeiten, mit Geld (das ihm als Thronfolger sein Vater zur Verfügung stellte und auch in seiner Zeit als König) umzugehen. Wie hat die Familie auf die Ausgaben/Schulden reagiert?

H Sein Neffe und Thronfolger, Prinz Wilhelm, sah, wie sein Onkel Karl die Familienkasse für seine amerikanischen Freunde schröpfte. Er sprach darüber auch mit Ministerpräsident Herrmann von Mittnacht, konnte aber nichts dagegen unternehmen.

 

Begegnungen

 

L Die beiden Könige hatten – allein schon aus Höflichkeitsgründen – Kontakt miteinander; nachweislich gab es einige Briefe, meist Glückwünsche zu familiären Ereignissen. Sind sich Karl I. und Ludwig II. von Bayern je persönlich begegnet?

H Ludwig II. von Bayern beförderte den württembergischen König Karl I. am 24. Oktober 1869 zum Oberst und Inhaber des 4. bayerischen Infanterieregiments und stellte ihm über den Verleihungsakt eine sogenannte „Prachturkunde“ aus. Es gab zwar ein paar gemeinsame politische Initiativen der beiden Könige, aber ein offizielles Treffen fand meines Wissens nirgendwo statt.
König Karl von Württemberg und König Ludwig II. von Bayern haben sich einmal getroffen, und zwar in Bad Kissingen am 25. Juni 1864 frühmorgens. Es war der Tag, an dem König Wilhelm I., Karls Vater, verstorben war. Unter den gekrönten Häuptern, die kondolierten und dem neuen König von Württemberg im Hotel die Reverenz erwiesen, befand sich auch der junge Bayernkönig.

L Sind sich die denn beider Väter (König Maximilian II. Joseph, 1811-64, und König Wilhelm I., 1781-1864) begegnet?

H Im April 1859 kam König Max II. von Bayern zum Besuch nach Stuttgart und traf dort auf König Wilhelm I. von Württemberg. Im August 1863 trafen sich die beiden Monarchen wieder in Stuttgart. Über einen weiteren Kontakt der beiden Familien ist mir nichts bekannt, leider auch nicht über ein mögliches Treffen von Ludwig und Karl in dem beliebten Kurort Bad Kissingen, in dem sich ja beide (und auch Elisabeth von Österreich wie Olga, die Frau von Karl) gelegentlich aufhielten.

L In Ihrem Buch schreiben Sie von einem Gruß-Telegramm, das Ludwig zur Silberhochzeit an das württembergische Königspaar sandte (S. 72); gab es weitere Kontakte oder war es ein „Höflichkeitsgruß“?

H Es wird ein höfischer Anstandsgruß gewesen sein, wie es sich für einen König eines benachbarten Landes eben gehörte. In den württembergischen Jahrbüchern im Hauptstaatsarchiv Stuttgart sind fast alle Kontakte der Königsfamilie mit den Mitgliedern anderer Herrscherfamilien verzeichnet. Hier müsste ich konkret nachrecherchieren!

 

Religion, Glaube und Sexualität

 

L Kommen wir zu etwas intimeren Angelegenheiten: Für Ludwig war die Religion persönlich sehr wichtig; auch wenn (oder gerade weil) er – wie z. B. bei der Diskussion um die Unfehlbarkeit des Papstes – deutlich auf Abstand zur Institution der Kirche ging. Welche Rollen spielten Religion und Glaube für Karl?

H Von einer besonderen Frömmigkeit Karls ist mir nichts bekannt und auch der Glaube hatte keine überragende Bedeutung für König Karl.

L Für Ludwig war seine Sexualität sehr belastend – nicht zuletzt wegen der Verdammung durch die Kirche. Welche Auswirkungen hatte die kirchliche Verachtung der Homosexualität auf Karl?

H Da ich Karl als wenig religiös erfahren habe, glaube ich nicht, dass die religiöse Verachtung der Homosexualität eine große Rolle für ihn persönlich gespielt hat.

L Karl lebte seine Sexualität „privat“ aus; seit wann war die Homosexualität Karls denn in der Öffentlichkeit bekannt?

H Das ist schwer zu beurteilen, weil der Terminus „Öffentlichkeit“ nur schwer zu fassen ist.
Die Entourage des Kronprinzen und ein Teil der Hofgesellschaft ahnten wohl schon frühzeitig etwas über Karls „Eigentümlichkeiten“. Er hatte enge Männerfreundschaften schon vor seiner Hochzeit mit Olga.
Die breite Öffentlichkeit erfuhr natürlich erst später von Karls sexueller Orientierung und sprach darüber natürlich auch nicht offen.

L Und wie ging „die Öffentlichkeit“ damals generell und speziell in Karls Fall mit dem Thema um?

H Natürlich war Homosexualität ein tabuisiertes Thema in der damaligen Zeit. Man sprach einfach nicht darüber, sondern nahm es stillschweigend hin, besonders wenn es sich um den König höchstpersönlich handelte.
Für aufgeklärtere Leute wie Ministerpräsident von Mittnacht [1825-1909], Dr. Fetzer, Kabinettschef Griesinger und andere war die Tatsache als solche wohl kein so großes Problem, man tolerierte es einfach, ohne es deswegen gut zu heißen.
Nicht die Homosexualität als solche war Karls Problem, sondern seine Weigerung, die Regierungsgeschäfte so zu führen, wie es sich für ein gekröntes Haupt gehörte.
Die homosexuellen Neigungen Karls wurden erst dann zum Problem, als Charles Woodcock, Karls amerikanischer Freund, die Intimfreundschaft zum König für eigene Bereicherungszwecke und politische Einflussnahme missbrauchte.

L Zu den moralisch-religiösen Belastungen kamen ja noch die strafrechtlichen Bedenken, die Karl und Ludwig als Staatsoberhaupt und damit „obersten Hüter des Gesetzes“ haben mussten.
Waren Karl die strafrechtliche Relevanz, die Folgen seines Handelns, seiner Beziehungen bewusst, man denke hier an den nach der Reichsgründung in Bayern und Württemberg eingeführten § 175 des Strafgesetzbuches (der ja, in verschiedener Form, bis 1994 Bestand hatte)?

H Das glaube ich nicht. Er fühlte sich wohl über das Gesetz erhaben.
Ich kenne keine einzige Quelle, die von diesbezüglichen Ängsten oder Überlegungen Karls Kunde gibt.

L Sie schreiben, dass Karls Verhalten „unliebsames Erstaunen und Kopfschütteln“ (S. 123) hervorrief, Mittnacht aber „alles unter Kontrolle halten“ (S. 125) konnte. Dies steht ja gerade im krassen Gegensatz zu den Umständen in Bayern, konkret zum Verhalten des bayerischen Ministerpräsidenten Johann von Lutz (1826-90).
Heute wird leider immer noch in zahlreichen Publikationen die Sexualität Ludwigs ignoriert, ja verleugnet. Wie wird Karls Homosexualität heute in der Öffentlichkeit behandelt?

H Es gibt kein Raunen im Publikum mehr, wenn von einem „schwulen“ König die Rede ist. Bei meinen Lesungen gehen die Zuhörer recht locker und freizügig mit diesem Thema um.

L Karls „homosexuelle Neigungen [zu jungen, gut aussehenden Männern] werden immer deutlicher“ (S. 80); er führt „seinen Lebenspartner in die vornehme Gesellschaft“ ein (S. 123) und erregt mit seinen „sonderbaren Neigung“ abermals Aufsehen (S. 208). Obwohl diese Neigungen „allseits bekannt“ sind, herrscht Diskretion in der bürgerlichen Presse. Erst als ab 1890 die sozialdemokratische Presse Enthüllungen veröffentlicht, wird das Thema offener diskutiert. Nicht zuletzt durch das – wie Sie schreiben – gemeinsame Umherreisen mit dem Liebhaber. Wie muss man sich das konkret vorstellen?

H Karl reiste mit seinen Freunden nach Friedrichshafen am Bodensee oder an die französische Cote d’Azur, manchmal auch nach San Remo in Italien. Es war mehr ein Aufenthalt als ein „Umherreisen“.
Karl mietete an den Urlaubsorten für seine Freunde Villen oder Hotelzimmer und verbrachte mit ihnen einen großen Teil seiner Zeit. Natürlich wurde auch für Ausfahrten angespannt. Im Hotel, das Karl für sich und seine Entourage mietete, logierten die Freunde aber nicht!

L Kritiker betonen immer wieder hinsichtlich Ludwigs „Neigungen“, sie seien unbewiesen…
Sie schreiben aber ja davon, „was sie dort treiben“ und spekulieren: „aber mit ein wenig Fantasie“… (S. 87)
Haben Karl und seine „Gefährten“ nun tatsächlich Sex gehabt?

H Ich war nicht dabei und kann es deswegen auch nicht bezeugen!
Aber so wie 1 + 1 die Summe 2 ergibt, gibt es für mich keinerlei Zweifel, dass sie Sex miteinander gehabt haben.
Mittnacht spricht im Zusammenhang des Harnröhrenleidens von Karl darüber, dass dies wohl auf die „Beziehung“ mit Georges (letzter Intimfreund des Königs) herrühre, dem Dr. Fetzer jedoch widerspricht. Was hat die Verschlimmerung des Harnröhrenleidens aber mit der Beziehung des Königs zu Georges zu tun? Die Vermutung des Ministerpräsidenten macht ja nur dann einen Sinn, wenn er das Harnröhrenleiden Karls mit dessen sexueller Aktivität mit Georges in Verbindung bringt.
Also war für Mittnacht (und alle anderen Hofbeamten) klar, dass Karl Sex mit Männern hatte. Das gilt natürlich auch und in ganz besonderer Weise für seine Intimfreundschaft mit Charles Woodcock.
Mittnachts Worte lassen keinen anderen Schluss zu, dass er eine homosexuelle Praxis („Beziehung“) Karls zu Georges (und seine früheren Liebhaber) unterstellte.
Von Woodcock ist übrigens bekannt, dass er in seiner Zeit als Prediger in Amerika intime Beziehungen zu Männern unterhielt. Er scheint auch mit seinem „Begleiter“ Hendry in einer solchen Beziehung gelebt zu haben.
Im Vortrag Bismarcks an Kaiser Wilhelm II. heißt es, dass bei Karl „eine auf geschlechtlicher Unnatur beruhende Krankheit“ vorherrsche, so wie bei Karls Opa Friedrich I. von Württemberg. Diese Einschätzung erfuhr Bismarck über Herrmann von Mittnacht.
Somit ist völlig klar, dass Karl homosexuell war und seine Veranlagung auch auslebte, sonst wäre ja ein Skandal niemals ausgebrochen. Worte wie „romantische Männerfreundschaft“ etc. sind also nur Ausflüchte, zu denen man damals griff, um den wahren Kern – nämlich sexuelle Männerbeziehungen – dahinter zu kaschieren.

L Sie haben ja hierzu einige Details herausgefunden; z. B. dass das Klistier „auch als Vorbereitung“ verwendet (S. 93) wurde, dass das „hässliches Laster“, die „sinnlichen Triebe“ ausgelebt wurden und: Karl „zeigt sich mit Männern intim in der Öffentlichkeit“. Ja, er habe „(Onanie) in höchstem Maß betrieben“ (S. 56).
Wie muss man sich das vorstellen? Wie haben sie sich „entlarvend“ in der Öffentlichkeit gezeigt?

H Wenn zwei Männer Hand in Hand spazieren gehen, sich zärtlich Küsse austauschen, was heißt das dann?

L Gut, das kann man bei Ludwig auch finden. Inwiefern sprengten die Verhältnisse die Regeln (damals üblicher) romantischer Männerfreundschaften?

H Die Beziehungen Karls waren erotischer und sexueller Natur. Das war im Kanon romantischer Männerfreundschaften nicht vorgesehen.

L Kann man von einem langwierigen Coming-Out sprechen? Wie verhält sich dies zur schwulen Identitätsbildung im modernen Sinne?

H Langwierig war es meines Erachtens nicht, da Karl doch schon recht früh mit seinen Männerfreundschaften anfing.
„Schwule Identitätsbildung“ geht mir ein bisschen zu weit. Da schwingt ein gesellschaftskritischer Unterton mit.
Ich glaube nicht, dass sich Karl als Vorreiter für eine homosexuelle „Befreiung“ verstand und gleichgeschlechtliche Männerbeziehungen offen propagieren wollte. Da fehlte ihm einfach der Mut. Er wollte eben nur sein Anderssein ausleben, ohne sich von irgendjemand darin reinreden zu lassen.

L In Kapitel 35 fügen Sie einen recht offenen Monolog Olgas, Karls Frau, ein – ist dieser belegt oder handelt es sich hier um die schriftstellerische Freiheit, weswegen Sie ja die Romanform wählten?

H Nein, dieser Monolog ist nicht belegt! Aber das sind die kleinen Freiheiten, die mir als „Romancier“ zustehen.
Belegt ist – durch Tagebucheintrag des Leibarztes -, dass es zwischen Karl und Olga wegen dessen Beziehung zu Woodcock zu einer erregten Aussprache in Nizza kam.
Was wird wohl das Thema dieses ehelichen Streits gewesen sein? Natürlich die Liaison von Karl mit Charles, also die Beziehung von Mann zu Mann!
Dass Olga die Homosexualität ihres Ehemanns still erduldete, gilt als erwiesen. Dafür gibt es genügend Belege.
Sie war darüber sicherlich alles andere als glücklich, aber sie nahm ihr Eheschicksal hin, weil sie wusste, dass ihr Gatte ohne einen „Herzensfreund“ nicht leben konnte.
Sie selbst sagte einmal, dass Woodcock Karls „Spielzeug“ sei, ohne das er keine innere Balance mehr finden könne. Aus all diesen belegten Tatsachen habe ich dann den Monolog ersonnen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass er die Situation von damals authentisch wiedergibt.

 

Reisen

 

L Ludwig reiste nicht gerne, aber inkognito zu Richard Wagner in die Schweiz, aber auch nach Frankreich, um die Schlösser der Bourbonen besser kennen zu lernen.
Auch Karl reiste inkognito nach Paris (1858) – was war Karls Anlass für die Reise?

H Paris war natürlich schon damals für seine „Freizügigkeiten“ bekannt.
Ob Karl bestimmte Etablissements aufgesucht hat, um dort mit Männern intim zu verkehren, weiß ich nicht. Ausschließen würde ich das aber nicht unbedingt.
Offiziell stattete er der kaiserlichen Familie von Frankreich einen Besuch ab, es gab ja verwandtschaftliche Beziehungen.
Karls Hauptinteresse war es jedoch, inkognito in Paris zu weilen, um sich die Seine-Metropole anzuschauen oder etwas in Ruhe zu „erleben“.

L Gab es einen Hofzug, ähnlich dem Ludwigs?

H Es gab einen königlichen Sonderzug, einem Hofzug ähnlich, ja. Im Gegensatz zu Ludwig brach Karl meist mit großem Gefolge auf – die Reisen waren immer recht kostspielig.

 

Finanzen

 

L Sie sprechen von kostspieligen Reisen und Aufwendungen für Liebhaber (S. 118); auch Schlösser waren Karls Leidenschaft (S. 176). Auf Seite 115 sprechen Sie von Ludwigs Bauwut, die den „Staat an den Rand des Ruins“ gebracht hätte. Allerdings handelte es sich genau wie bei Karl um Ludwigs „Zivilliste“, die er „ruinierte“ – also sein Privatvermögen. Daher war auch die Familie sehr bedacht auf „ein Ende“…

H Karl hat das königliche Hausvermögen nicht ganz verschleudert, aber doch große Löcher in die Familienkasse gerissen. So wie bei Ludwig herrschte auch in der württembergischen Staatsregierung die Furcht vor, Karl könne – wie bei seinem bayerischen Amtsbruder – das Privatvermögen der Königsfamilie ruinieren!
So weit kam es zwar nicht, aber die Überlegungen, Karl zum Thronverzicht zu überreden, um seiner Geldverschwendung bzw. Freizügigkeit einen Riegel vorzuschieben, haben natürlich auch etwas mit dieser Angst zu tun.

L Warum war Karls Herrschaft aus diesem Grund nicht gefährdet?

H Karls Herrschaft war durchaus gefährdet, auch wenn es zum Schluss nicht zum Äußersten kam, weil der König „rechtzeitig“ starb.
Ob man sich zur Thronenthebung Karls hätte durchringen können, falls er bei Fortleben nicht freiwillig auf seine Krone verzichtet hätte, ist nur schwer zu beurteilen.
Aber ganz so schlimm wie bei Ludwig lag die finanzielle Situation in Württemberg dann doch nicht, so dass eine Entmündigung Karls nicht ganz so dringlich war wie beim Bayern. Nichtsdestoweniger wurden aber hinter verschlossenen Türen solche Überlegungen durch die Staatsregierung angestellt. Ob sie jemals in Anwendung gekommen wären, bleibt natürlich spekulativ, aber ausschließen kann man das nicht.

 

Schlösser

 

L Für Ludwig hatten die Schlösser, ja das Bauen an sich – man spricht auch von Bausucht – eine große Bedeutung. Welchen Bezug hatte Karl zu seinen Schlössern?
Beide hatten ja eine interessanterweise „Villa“/Schloss Berg; beide hatten ihre Lieblingsschlösser…

H Villa Berg bei Bad Cannstatt (Nähe Suttgarter Residenzschloss) und Schloss Friedrichshafen am Bodensee waren Karls Lieblingsaufenthalte.
Die Villa Berg wurde in seinem Auftrag vom Architekten Leins gebaut (und mit der Mitgift von Olga finanziert).

 

Regierung

 

L Wir hatten ja schon über die Regierung und deren Verhalten gesprochen. Bevor wir dies vertiefen: Es gab ein (wenn auch widerwilliges) Zusammentreffen mit dem deutschen Kaiser bei einem „Kaisermanöver“ (S. 101), bei dem sich Karl nicht – wie sonst oft – hat vertreten lassen?
Ähnlich wie Ludwig hat sich Karl häufig „nicht gefühlt“. Bei Karl war eine offizielle Krankschreibung nötig, wieso?

H Wenn der deutsche Kaiser mit dem Kronprinzen und dem Generalstabschef des deutschen Heeres nach Stuttgart kommt, kann selbst ein König schlecht einen Adjutanten als Stellvertreter zum Empfang schicken.
Als Landesvater stand er in der Pflicht, die hohen Gäste aus Berlin zu begrüßen und während der Manöver auch zu begleiten (was er aber nicht tat, sondern sich „krankheitsmäßig“ durch den Thronfolger, Prinz Friedrich, vertreten ließ – ohne Attest).
Das mit der Krankschreibung hat mich ehrlich gesagt auch etwas überrascht!
Aber Dr. Fetzer weigerte sich standhaft, dem König das Attest auszustellen. Vielleicht dachte sich Karl, dass er mit der offiziellen Krankschreibung einen Grund vorschieben könne, warum er den Kaiser und seine Entourage beim Kaisermanöver weder empfangen noch begleiten könne. Das wäre Karl natürlich am Liebsten gewesen.

L Wieder findet sich eine Parallele zu Ludwig: warum hat Karl die Regierungstätigkeit vernachlässigt?
Auch er hatte Abdankungsgedanken, um „mit Charles als Privatmann“ (S. 193/194) leben zu können – ähnlich wie Ludwigs Pläne, für Richard Wagner abzudanken.

H Er hatte einfach keine Lust, sich mit Regierungsarbeit abzuplagen.
Vielleicht sah er als mediatisierter Reichsfürst auch keinen großen Sinn mehr darin, irgendwelche Amtsgeschäfte zu betreiben.
Auf seine königlichen Vorrechte wollte er aber keineswegs verzichten! Ein Monarch als Privatmann, aber mit politischer Macht (ein bisschen wie bei Ludwig mit dem absoluten Königtum – „le roi règne, mais il ne travaille pas“!) und viel Geld – so hätte es Karl wohl am Liebsten gehabt.

L Wie war das Verhältnis zur Regierung, die Karl ja – trotz des Drucks von Preußen – nicht abgesetzt hat?

H Mit Herrmann von Mittnacht besaß Karl einen vorzüglichen, loyalen und sehr befähigten Ministerpräsidenten.
Mittnacht ließ in Berlin immer wieder durchblicken, dass er sich dem König in Anhänglichkeit verpflichtet fühlte. Eine Absetzung Karls oder dergleichen kam für Mittnacht deshalb nie in Frage, was er als Botschaft auch nach Berlin signalisierte. Auch gegenüber Eulenburg [Philipp Friedrich Alexander Fürst (seit 1900) zu Eulenburg und Hertefeld (1847-1921) war 1881-88 Legationssekretär in München], als preußischer Vertreter am württembergischen Hof nahm Mittnacht die gleiche Haltung ein. Freiwilliger Thronverzicht des Königs ja, aber keine Zwangsmaßnahmen!

L Es gab auch in Bayern eine nicht unbedeutende Anzahl von Gegner der preußischen Vorherrschaft. Auch Ludwig hat sich im Grunde nie mit der Herrschaft der Hohenzollern abgefunden. Fand ein Austausch mit den anderen Fürsten bezüglich der innerlich abgelehnten Reichsgründung statt?

H Mir ist nichts darüber bekannt. Ist aber eine interessante Frage, der man mal gesondert nachgehen sollte!
Karls Nachfolger, König Wilhelm II. von Württemberg, besprach sich aber mit anderen Reichsfürsten über die preußische Vormachtstellung im Reich, die er und ein paar andere Reichsfürsten mit wachsendem Misstrauen beobachteten. Aber sie fanden nicht den Mut zur entschlossenen Aktion gegen die immer stärker auftrumpfende Zentralmacht in Berlin.

L Wann (und warum) verlor Karl das Interesse an der Politik, obwohl er ja zunächst ein Manifest schrieb und Reformen, wie Freiheiten für Presse usw., einführte?

H Erst nach der Reichsgründung 1871 verlor Karl weitgehend das Interesse an der Regierung. Der Verlust der württembergischen Souveränität kränkte Karl schwer, er fühlte sich seiner Rechte als König beraubt. Vielleicht ist das ein Grund, warum Karl der Politik und den Amtsgeschäften mehr und mehr entsagte und schließlich nur noch auf den Erhalt seiner königlichen Prärogativen bedacht war.

 

Nachträge

 

L Obwohl es sich ja um einen „frei“ geschriebenen Roman handelt, fügen Sie eine ganze Reihe an Nachträgen an: einige Presseartikel, Ausführungen zur „Eulenburg-Affäre“, Kurz-Biografien der Liebhaber und einen Epilog – sowie ein Literaturverzeichnis.
Was ist der tiefere Sinn dieser Nachträge?

H Die Nachträge sollen das Buch abrunden und dem Leser noch ein paar wichtige Informationen über die Hauptakteure, die sich ja erst nach dem Tode König Karls ergaben, nachliefern.
Der Epilog ist erfunden!
Mir tat Karl einfach leid, weil ich ihn in meinem Buch etwas „härter“ porträtieren musste, als mir eigentlich lieb war.
Aber die historischen Quellen und Belege erforderten es einfach, Karl so zu beschreiben, wie ich es in meinem Buch getan habe.
Karl wird aus der Perspektive seines Hofstaats und der Regierung beurteilt, seine eigene „Geschichte“, seine Gefühle und seine Liebe zu seinen Partnern kommen darin überhaupt nicht vor.
Ich fand das etwas unfair gegenüber Karl und wollte ihm deswegen am Schluss noch eine Liebeserklärung für Woodcock als Traumerzählung zubilligen. Ich bin mir eigentlich sicher, dass Karl solche oder doch sehr ähnliche Träume gehabt haben muss!
Das Tagebuch des Leibarztes ist voll von Einträgen, die davon künden, wie unsagbar groß Karls seelisches Leid in den ersten Trennungsmonaten von Woodcock gewesen ist. Dr. Fetzer wird häufig zu ihm gerufen, weil Karl in der Nacht Herzbeklemmungen bekommen hat.
Aus der Psychoanlayse wissen wir, dass der Mensch Leid, Frust und Sehnsucht in Träumen verarbeitet. Also muss Karl Träume wegen seiner Trennung von Woodcock gehabt haben.
Weil ich hierfür natürlich keine Belege finden kann (Karl führte im Gegensatz zu Ludwig niemals ein persönliches Tagebuch!), habe ich mich für den Traum entschieden.
Ich muss es dem Leser überlassen, wie er das beurteilen will.

L Wir feiern dieses Jahr den 200. Geburtstag des Komponisten Richard Wagner. Interessanterweise hat Ludwig 1864 Wagner ausgerechnet in Stuttgart aufgetrieben und von dort zu sich nach München gerufen. Gibt es einen Bezug von Karl zu Richard Wagner? Wie war Karls Beziehung zu dessen Musik, seinen Werken?

H Karl ging gern in die Oper. Er war fasziniert von der Musik Richard Wagners. Er sorgte dafür, dass Wagners Werke in das Repertoire des Stuttgarter Hoftheaters aufgenommen wurde.

L Herr Honeck, wir danken Ihnen sehr herzlich für das ausführliche Gespräch und wünschen Ihnen viel Freude an den weiteren Projekten!

Buchbesprechungen und Rezensionen

In unregelmässigen Abständen veröffentlichen wir Besprechungen/Rezensionen zu Büchern und anderen Medien (CD, DVD, BluRay, MC usw.); dies sind in der Regel aktuelle Neuerscheinungen, es kann sich aber auch um ältere Veröffentlichungen oder gar Klassiker handeln.

Die Artikel finden Sie bei der Veröffentlichung auf der Startseite; zusätzlich sind diese aber auch zu allen Erwähnungen des Buchtitels verlinkt.

Sie finden auf der Literatur-Seite unseres Portals alle uns bisher bekannten Titel zum Thema König Ludwig II. von Bayern, gruppiert nach Themen, wie Biografie, Reise, Kinder- und Jugenbücher usw.

Am schnellsten kommen Sie zu einem Ergebnis, wenn Sie oben rechts (im dunkelblauen Titelfeld) den Autor oder Buchtitel in das Suchfeld eingeben. Die darauf folgende Seite zeigt Ihnen alle Fundstellen als Link zu der jeweiligen Seite, auf der das Stichwort vorortet wurde.

Darüber hinaus können Sie sowohl in den Kategorien als auch in den „Tags“ nach den Begriffen suchen (Buchbesprechungen, Besprechung, Rezension usw.).

Alle Buchbesprechungen dieser Kategorie finden Sie z. B. hier.

Buchbesprechung: Marcus Spangenberg – Ludwig II. der andere König

Marcus Spangenberg – Ludwig II. Der andere König

Biographie

Autor: Marcus Spangenberg
Verlag: Friedrich Pustet, Regensburg
ISBN: 978-3-7917-2308-2
Preis: 14,90 Euro
weitere Daten 2011. 175 Seiten; Taschenbuch

Autor: Marcus Spangenberg, geb. 1968, studierte Kunstgeschichte, Geschichte, Klassische Archäologie und Religionswissenschaft. Er arbeitet als Kunsthistoriker und Journalist.

Inhalt: Über kaum einen anderen Monarchen der Neuzeit wird so viel spekuliert und fantasiert wie über König Ludwig II. von Bayern (1845-1886). Er, der sich selbst ein Rätsel sein wollte, bleibt in der Tat bis heute in vielen Bereichen ein Mysterium. Auch sein rätselhafter Tod hält ihn bis heute lebendig. Er hasste Krieg und führte zwei bewaffnete Kämpfe. Er sah sich als König von Gottes Gnaden und ordnete sich einem Kaiser unter. Er bevorzugte die Einsamkeit und suchte ständig nach einem Vertrauten.

König Ludwig II. von Bayern reagierte auf seine Zeit mit einem veralteten und religiös verklärten Verständnis vom Königstum. Sein Beharren auf das wahre echte Königsamt bewirkte das Gegenteil: Ludwig II. verlor sich selbst in der Realität eines mäßig mächtigen Staates und wurde 1886 seines Thrones und seines Lebens beraubt.

Die Biografie zum 125. Todestag Ludwig II. berücksichtigt den neuesten Forschungsstand und bietet überraschende Einblicke und Deutungen.

Das Cover: Graphisch gut gestaltetes Cover. Es gibt ja eine Menge Bilder von Ludwig II., aber dieses Bild, welches Marcus Spangenberg ausgewählt hat, visualisiert den „anderen König“ optimal.

Besonderheiten: Viele Bilder, meist schwarz/weiß, eine Zeittafel, ein Literaturverzeichnis und ausgewählte Internetadressen

Meine Meinung: Bayern gedenkt in diesem Jahr mit einer Ausstellung in Herrenchiemsee dem 125 Todestag seines berühmtesten Königs Ludwig II. Das schlägt sich natürlich auch auf dem Buchmarkt nieder und so sind bereits oder erscheinen noch eine Unmenge von neuen Publikationen zu diesem Thema. Auch Marcus Spangenberg, ein ausgewiesener Kenner des Märchenkönigs, erfüllt sich seinen Wunsch, das Leben Ludwigs II. aus seiner Sicht zu beschreiben und er glaubt zu erkennen, dass er einige  andere Seiten des König gefunden hat welche er seinen Lesern in diesem Buch näher bringen will.

Was unterscheidet nun seine Biographie von den vielen anderen bereits geschriebenen Lebensläufen des Königs? Der Text bewegt sich praktisch auf zwei Ebenen. In der ersten, auf normalem weißen Hintergrund, wird das Leben des Königs erzählt, kompakt und auf das Wesentliche beschränkt. Die neuen bzw. der Allgemeinheit weniger bekannten Facetten stecken in der Biographie vor allem in den grau hinterlegten „Kästen“.

Der Autor wollte in seinem Buch nicht nur eigene neue Aspekte einbringen, sondern auch Themen, die bisher nur in der Spezialliteratur hinterlegt sind, für den „allgemeinen“ Leser nutzbar machen. Interessant ist besonders der Schriftwechsel mit Paul von Thurn und Taxis (erstmals nach mehr als 50 Jahren und in Deutsch) und mit Wilhelm von Hessen (erstmals überhaupt), den Marcus Spangenberg in seinem Werk auszugsweise veröffentlicht. Auch die Beschreibung der Schlösser und deren Verbindung mit dem Leben und Wollen des Königs sind sehr spannend und nachdenkenswert. Auch kann das Buch mit neuem Bildmaterial aufwarten, was immer seltener der Fall ist.

Unseriöse sensationelle Enthüllungen darf der Leser hier nicht erwarten, Spangenberg bleibt auf dem Boden der durch Quellen gedeckten Wahrheiten. Er beginnt nicht auch darüber zu spekulieren, ob Ludwig II. ein Wittelsbacher war oder nicht, was ihm zur Ehre gereicht. Für  den Autor spricht zwar einiges dafür, dass der Märchenkönig homosexuell war, seine Sexualität habe er aber wahrscheinlich nicht ausgelebt, was sehr wahrscheinlich ist, denn die Ansprüche Ludwigs an sich selber und an das Königtum von Gottes Gnaden waren sehr hoch. Mit sehr viel Sensibilität hat Marcus Spangenberg dieses Thema im Kapitel „Ludwigs schwierigster Kampf“ behandelt. Er bleibt dabei immer auf dem Boden des beweisbaren. Ein wichtiges Anliegen des Buches ist es aufzuzeigen, wie die historische Person Ludwig hinter einem unscharfen Schleier von ständig wiederholten Klischees verschwindet.

Für das Thema, welches für die meisten von Interesse ist, hat der Autor nur wenig zu sagen. Der ungeklärte Tod Ludwigs II. im Starnberger See ist in dem Buch schnell abgehandelt, obwohl es doch erdrückende Hinweise auf einen Königsmord gibt. Dieses Thema stand wohl für Marcus Spangenberg nicht so sehr im Vordergrund, obwohl es zu einer Biographie eigentlich dazugehört.

Was will das Buch dem Leser also sagen? Ludwig  war nicht wie die Anderen und er wusste es. Ludwig war ein Getriebener und er war meist unglücklich. Er hatte keinen ebenbürtigen Freund, der ihm in kritischen Situationen beigestanden hätte. Sein politisches Umfeld und seine Zeit hat ihn immer mehr zu diesem anderen König gemacht, den uns der Autor näher bringen will. Der Leser lernt bei der Lektüre den König ein bisschen besser zu verstehen.

Wie gesagt, Experten werden vieles – aber eben gewiss nicht alles – kennen, aber das Buch soll ja vor allem „unbeleckte“ Leser finden und sie über den König und seine Zeit aufklären.

Erich Adami, 30.04.2011

Rezension: Rudolf Reiser – König Ludwig II.

Rudolf Reiser: König Ludwig II. – Mensch und Mythos zwischen Genialität und Götterdämmerung


Autor: Rudolf ReiserRudolf Reiser: "König Ludwig II."
Titel:
König Ludwig II. – Mensch und Mythos zwischen Genialität und Götterdämmerung
Umfang: 168 Seiten
Verlag:
Mz Buchverlag
ISBN 3934863809
Preis: 19,90 Euro

 


 

Rudolf Reiser, der Autor, ist ein Historiker und ein Buchautor, der bereits einige Bücher über Ludwig II. geschrieben hat. Nun möchte er diese Bücher verkaufen und dabei greift er zu Mitteln die eines Historikers nicht würdig sind. Ich habe alle seine Bücher gelesen die sich mit Ludwig II. oder dessen Umfeld befassen, so auch das neue Buch dass er zum 125. Todesjahr Ludwig II. veröffentlicht hat.

Dazu möchte ich folgendes bemerken:

01.)  Das neue Buch hat eine wunderbare Aufmachung. Das Buch ist handlich, das Cover ist gut, das Papier ist Klasse.

02.) Das Buch ist gut geschrieben. Der Schreibstil ist locker und unkonventionell. Nicht so trocken, wie man es von vielen Historikern kennt. Es ist spannend, fesselnd und lässt sich sehr gut lesen. Es ist nicht langweilig.

03.) Soweit ich es beurteilen kann, würde ich 90 Prozent des Inhalts als historisch korrekt bezeichnen. Ich glaube es beurteilen zu können, da ich so ziemlich alles gelesen habe, was es über König Ludwig II. zu lesen gibt. Mein Privatarchiv hat ca. 3000 Bände.

04.) Das Hauptanliegen des Autors ist es wohl, zu beweisen, dass Ludwig II. kein Wittelsbacher ist. Diese These vertritt er schon sehr lange und hat darüber auch schon öfters geschrieben. Er ist von all den wichtigen Autoren der einzige, der diese These ernsthaft vertritt. Für andere Historiker ist dieses Gerücht, das es schon sehr lange gibt bestenfalls eine Randnotiz wert, da es nicht zu beweisen ist.

Es gibt zu diesem Thema auch das Gerücht, dass Freiherr von der Tann, ein enger Freund Maximilian II. (Vater von Ludwig II.) der Erzeuger des Märchenkönigs wäre. Aber auch dies ist nicht zu beweisen. Herr Reiser ordnet dieser These sein ganzes Buch unter, denn er kommt immer wieder darauf zurück. Die Fakten werden so dargestellt, dass er sie immer wieder als Beweis anführt. Wissenschaftlich stichhaltig ist keiner dieser Beweise. Der Hauptzeuge des Autors ist Leo von Klenze, dessen Nachlass aber noch nicht wissenschaftlich ausgewertet ist.

05.) Die Theorie des Herrn Reiser über das Ableben Ludwig II. ist interessante und überlegenswert. Zustimmen möchte ich Ihm, dass Ludwig II. ermordet worden ist. Auf welche Art, sei dahingestellt.

06.) Dass Herr Reiser nicht immer korrekt arbeitet, möchte ich an dem Beispiel der Kaiserin Elisabeth zeigen.

Die wichtigsten Biographen und Kenner der Kaiserin bestreiten, dass Valerie eine Tochter des Ungarn Gyula Andrássy ist. Herr Reiser diese uralte Mär wieder als Wahrheit verkauft. Ein Verhältnis zu ihrem englischen Reitlehrer ist nicht beweisbar und wird von den Sissi Forschern bestritten. Dass Sissi an einer Befreiungsaktion beteiligt war ist mehr als unwahrscheinlich und ebenfalls nicht beweisbar. Die Kaiserin Elisabeth war auch nicht am Tag nach dem Tod Ludwigs II. in Berg um ihm ein Jasminsträußchen zu bringen. Dieses hat er zwar bekommen, aber nicht von ihr persönlich.

07.) Was ich dem Autoren vorwerfe, ist die Tatsache, dass er alle bekannten Gerüchte aufgreift und sie als Wahrheit verkauft.

Herr Reiser weiß genau so viel oder so wenig wie ich. Wir vermuten und spekulieren, nur beweisen können wir nichts. Ein ewig Rätsel will ich bleiben sagt schon Ludwig II.

08.) Der Inhalt dieses Buches ist auch zu einem erheblichen Teil bereits in früheren Werken von Herrn Reisert bereits veröffentlicht worden.

09.) Die Präsentation dieses Werkes ist eine marketingstrategische Glanzleistung und hat dazu geführt, dass die Zeitungen aus ganz Deutschland über dieses Buch berichtet haben, wobei der Headliner   fast immer war: „Ist König Ludwig II. ein Halbitaliener.“ Auch das bayerische Fernsehen und der Rundfunk sind natürlich auf dieses Sensationsbuch eingestiegen. Wenn dann noch von Morddrohungen zu lesen ist, was ich eigentlich nicht glauben mag, dann steigt jedes Medium darauf ein. Es wurde also alles getan um die Verkaufszahlen in die Höhe zu treiben. Bei mir bleibt dabei ein etwas fahler Beigeschmack.

10.) Damit bin ich bei meinem Vorwurf an Presse, Funk und Fernsehen. Sowie etwas nach Sensation riecht, wird nicht nach dem Wahrheitsgehalt gefragt. Wenn maskierte Guglmänner auftreten, wird die Kamera sofort hingehalten.

Wird ein seriöses, nicht mit Sensationen bestücktes Buch veröffentlich, das sachlich und wahrheitsgemäß versucht etwas Licht in das Dunkel um König Ludwig zu bringen, dann ist das für Presse, Funk und Fernsehen nicht wichtig.

11.) Damit wir uns nicht falsch verstehen: Man bekommt für sein Geld ein sehr spannendes Buch. Wenn man über die paar Ungenauigkeiten wegsieht, dann hat mein seine Freude beim Lesen, wie bei einem guten Roman.

Interessant…

(c) Erich Adami

weitere Rezensionen

War Ludwig II. tuntig?

Ein Interview mit dem Autor Wolfgang Till finden Sie in der Süddeutschen Zeitung vom 09.08.2010. So antwortet er auf die erste und wohl entscheidende Frage, ob König Ludwig II. von Bayern „homosexuell oder bi“ gewesen sei:

König Ludwig II. hatte ganz deutlich und oft beschriebene feminine Züge. Er legte sich die Haare mit dem Brenneisen wellig und roch immer sehr gut. Es gibt Fotos, die zeigen, wie er mit abgespreiztem kleinen Finger Zigarette raucht. Aber er war nie tuntig. Ludwig II. war keine Queen. Doch sein Schönheitsideal waren eindeutig Männer. Allerdings kenne ich keinen konkreten Beleg für praktizierte Homosexualität. Bekannt ist allerdings, dass er in Sachen Sexualität sehr verkrampft war. Da ist die katholische Religion ein bisschen Schuld und die Gesellschaft, die ihm ein schlechtes Gewissen eingeredet hat, wenn er seinen sexuellen Phantasien nachgegangen ist.

weiterlesen…

Ludwig-Mangas

1996-1998 erschienen drei Bände Mangas zum Thema (und mit dem Titel) „Ludwig II.“ – auf einer Manga-Homepage findet sich eine Rezension zu den Heften:

König Ludwig der II. von Bayern ist den Meisten durch sein aufwändiges Schloss Neuschwanstein oder unter der Bezeichnung ‚Märchenkönig‘ bekannt. Diesen Titel brachte ihn wohl vor allem seine weltentrückte Art ein, die seine Aufmerksamkeit an Kunst und Illusion heftete, fern von politischen Entscheidungen und den Pflichten eines Herrschers.
Auch die bekannte MangaKa You Higuri hat sich anscheinend davon verzaubern lassen und verwebt historische Fakten mit romantischen Fantasien zu einer dramatischen Geschichte in drei Bänden.

weiterlesen…