Ludwig II. – der Film

Zum Jahresende soll nun endlich – nach Helmut Käutners „Ludwig II. – Glanz und Elend eines Königs“ mit O. W. Fischer von 1955 und Luchino Visconti „Ludwig II.“ mit Helmut Berger von 1973 – ein neuer Film in die Kinos kommen.

Inzwischen ist ein erster Trailer veröffentlicht worden; der Film ist größtenteils an authentischen Orten gedreht worden und wird sicher ein „Schmankerl“ werden. Die Farben sind frisch und die Handlung dürfte wesentlich offener sein. Regisseur ist der 1951 geborene Peter Sehr („Kaspar Hauser“, 1993), die Autorin ist Marie Noëlle und als Hauptdarsteller konnte der Newcomer Sabin Tambrea (geboren 1984) gewonnen werden.

Weitere Informationen und Trailer:

http://www.moviepilot.de/news/opulenter-erster-trailer-zum-biopic-ludwig-ii-116944

http://www.sueddeutsche.de/kultur/exklusive-trailerpremiere-von-ludwig-ii-kurze-audienz-beim-kini-1.1416838

http://www.bavaria-film.de/index.php?id=4018

Zur Filmübersicht

Filmtipp: „Bavaria. Traumreise durch Bayern“

Seit dem 07. Juni 2012 ist der Film „Deutschland von oben“ in den deutschen Kinos zu sehen. Mit dabei sind (natürlich) auch einige Bilder aus Bayern und – darf nicht fehlen – von Schloss Neuschwanstein.

Am 26. Juli 2012 zieht ein Film über Bayern nach: „Bavaria. Traumreise durch Bayern“.

Die Welt berichtet am 25.06.2012 vorab über den Film von Joseph Vilsmaier:

Auf seiner „Traumreise“ nimmt Vilsmaier die Zuschauer mit vom Böhmerwald und dem Bayerischen Wald in Niederbayern über die Oberpfalz und Franken in den Spessart und dann hinunter nach Schwaben und Oberbayern in die Alpen. Er entführt den Kinobesucher beispielsweise in die Dreiflüssestadt Passau mit ihrem Stephansdom, nach Augsburg mit der Fuggerei und in König Ludwigs Schloss Herrenchiemsee.

weiterlesen…

mehr zum Film (mit Trailern)…

„Die Liebe zum eigenen Geschlecht“

Seit Jahresbeginn können auch in Österreich homosexuelle Menschen heiraten. Aus diesem Anlass brachte der Wiener Kurier am 04. Jänner einen ausführlichen Beitrag zum Thema „Homo-Ehe“ und Homosexualität allgemein. Natürlich wird auch der österreichische Filmschauspieler Helmut Berger erwähnt, Luchino Visconti sowie Ludwig II. – hier gibt sich der Autor aber dennoch etwas vorsichtig, indem er schreibt:

Und der Regisseur Luchino Visconti besetzte etliche Hauptrollen seiner Filme mit seinem Liebhaber Helmut Berger. Höhepunkt der Zusammenarbeit war Bergers Darstellung des Bayernkönigs Ludwig II. – der zu den Ikonen der Schwulenszene zählt.

Interessant sind übrigens auch die schon zahlreich vorhandenen Kommentare!

weiterlesen…